Filter

Steuerteile

motogadget
mo.unit blue
Die neue mo.unit blue wurde gegenüber der bewährten Vorgängerversion weiterentwickelt und bedeutend verbessert. Sie besitzt jetzt 12 Eingänge und 10 Ausgänge, austauschbare Qualitätskabelklemmen und vor allem Bluetooth® LE. Damit lässt sich die mo.unit blue direkt mit unserer App 'mo.ride' auf dem Smartphone verbinden. Diese Funktionalität ist im Zubehörbereich für Motorräder einzigartig. Das gesamte Setup und die Alarmanlage können über die mo.ride App gesteuert werden. Auch eine Fehlerdiagnose ist während des Betriebs und ohne Ausbau der mo.unit möglich. Ebenfalls lässt sich eine sichere, verschlüsselte Keyless-Go Funktion verwenden. Wenn aktiviert, reicht die Annäherung mit dem eigenen Smartphone aus, um das Fahrzeug in Startbereitschaft zu versetzen. Somit kann die Bordspannung mit einem Druck auf den Startknopf eingeschaltet werden. Ein nochmaliger Druck startet dann den Motor. Einmal eingeschaltet, bleibt das Bordnetz während der Fahrt sicher aktiviert, auch ohne Telefon. Die mo.unit blue ist die digitale Steuereinheit für ein Motorrad, das Herz der gesamten Fahrzeugelektrik. Sie kann mit Tasterarmaturen oder mit herkömmlichen, schaltenden Lenkerarmaturen bedient werden. Sie schaltet alle notwendigen Komponenten am Fahrzeug und gleichzeitig übernimmt sie die Aufgaben der elektrischen Sicherungen. Relais und einzelne Komponenten im Kabelbaum werden stark reduziert und es kann in kürzester Zeit eine neue, minimierte Verkabelung des Fahrzeugs erfolgen. Bei Verwendung des mo.button wird die Anzahl aller Schaltarmaturanschlüsse auf ein einziges Kabel reduziert. Funktionen ohne Smartphone und mo.ride AppKomplette digitale Tastersteuerung, 4-Taster- oder 5-Tasterbedienung möglich Kompletter Ersatz für den Sicherungskasten. 10 unabhängige Stromkreise werden digital überwacht und bei Störungen abgeschaltet. Nach Beseitigung der Störung wird die Sicherungsfunktion automatisch zurückgesetzt Integrierte, lageunabhängige Alarmanlage Integriertes, digitales, lastunabhängiges Blinkrelais, Abschaltautomatik optional und einstellbar, mo.wave Modus wählbar Integrierte Warnblinkanlage Blinker optional als Positionslicht einstellbar Standlicht und Lichthupe integriert Steuerung von Abblend- und Fernlicht (bis 200 W Schaltleistung) mit nur einem Taster Integrierter, digitaler Bremslichtmodulator, Blinkmodus programmierbar Beschleunigungsgesteuertes Gefahrenbremslicht (automatisches Warnsignal) Integriertes Starterrelais für Starter mit Magnetschalter (bis 30 A Schaltleistung) Intelligente und konfigurierbare Steuerung/Abschaltung der Verbraucher, um beim Startvorgang die maximale Startenergie der Batterie nutzen zu können Integriertes, digitales Hupenrelais Zwei konfigurierbare Zusatzausgänge AUX1 und AUX2 Diagnosefunktion für Belegung von Eingang, Ausgang, Schaltstatus des Stromkreises, Kurzschlussdiagnose usw. Kalibrierung und Strommessung ermöglicht Defekterkennung von allen Leuchtmitteln Funktionen mit Smartphone und mo.ride App Verschlüsselte Verbindung über Bluetooth® LE (Low Energy), somit Manipulationssicherheit extrem niedriger Stromverbrauch von Smartphone und mo.unit blue (bei aktivem Bluetooth 0,9mA und im Powersave-Modus nach 6 Wochen Inaktivität: 0,3mA) Keyless-Go (Startbereitschaft des Fahrzeugs durch Annäherung mit dem eigenen Smartphone) hochempfindlicher Beschleunigungssensor ermöglich die Darstellung deiner Fahraktivität in mo.ride durch einen Aktivitätsfaktor, Anzahl der Kurven, Topspeed, etc. Übermittlung von Alarm-Ereignissen (mit Datum, Uhrzeit, Fahrzeug am Boden etc.) an die App Einstellung von Modus und Empfindlichkeit der Alarmanlage Überwachung der aktuellen Batteriespannung in der App Diagnose aller Ein- und Ausgänge, Messung von Strömen, Spannung, Gerätetemperatur Defekterkennung aller Leuchtmittel durch Kalibrierung. Durch defekte Blinker erfolgt Verdopplung der Blinkfrequenz, Statusmeldung in der App und Audiohinweis durch Rideassist. Rideassist: optional Blinkersound und Fehlermeldungen in Echtzeit als Audioausgabe über Helm Headset. Manuelles Schalten der Ausgänge über Smartphone (außer Starter) Firmware-Updates ohne Ausbau an jedem Ort über Smartphone und App Konfiguration des Setupmenüs ohne Ausbau an jedem Ort über Smartphone und App Fahrzeugverwaltung mit automatischen Hinweisen zu Wartungsaufgaben, Zustand von Reifen, Kette, Bremsbelägen, Ölen, Betriebsstoffen, Zündkerzen etc. durch Abgleich des Fahrzeugkilometerstands mittels Tachosignal Logbuch zeichnet Fahrten auf und speichert alle generierten Fahrzeugmeldungen, Alarmereignisse und Wartungsaufgaben Anzeige der Parkposition und Ping! zur Hilfe bei Fahrzeugsuche LIN-Bus Anschluss vorhanden zur späteren Verbindung von geeigneten motogadget Produkten Lieferumfang mo.unit blue 1 x M5 Edelstahlschraube 2 x M5 Edelstahlschraube mit Mutter 1 x Tachosensor mit 2 Magneten Ausführliche Anbau- und Bedienungsanleitung

399 .90
motogadget
Breakout Box A
An die msp Breakout Box A werden die Signalkabel für die Kontrolleuchten des motoscope pro angeschlossen. Komfortable Schraubklemmen machen die Anschlussarbeit kinderleicht. Kleine Abmessungen ermöglichen das versteckte Unterbringen der zahlreichen Kabel und der Box irgendwo am Fahrzeug. Zwischen der Box und dem motoscope Pro ist dann nur noch ein einziges Kabel zur Signalübermittlung notwendig (mo.bus). Die Breakout Box ist wasserdicht vergossen und unempfindlich gegen Vibration.

69 .90
motogadget
mo.lock Zündschloss NFC
Berührungsloses, digitales Zündschloss. Bietet höchste Sicherheit und Komfort für dein Motorrad. Nach Installation sind keine Schlüssel mehr nötig. Kabel bitte separat bestellenAbmessungen: 32mm Durchmesser / 12mm Tiefe Gewicht: 35 g Befestigung: M3 Gewinde auf Rückseite und Halterung mit 2 Bohrungen Betriebsspannung: 8 - 18 V Ruhestromverbrauch: 750µA (nach 8 Tagen) Betriebstemperatur: -20° bis +80°C

149 .90
motogadget
Breakout Box B
An die msp Breakout Box B werden die Signalkabel für die Kontrolleuchten sowie für Temperatur- und Öldruckmessung des motoscope pro angeschlossen. Komfortable Schraubklemmen machen die Anschlussarbeit kinderleicht. Kleine Abmessungen ermöglichen das versteckte Unterbringen der zahlreichen Kabel und der Box irgendwo am Fahrzeug. Zwischen der Box und dem motoscope Pro ist dann nur noch ein einziges Kabel zur Signalübermittlung notwendig (mo.bus). Die Breakout Box ist wasserdicht vergossen und unempfindlich gegen Vibration. Achtung: Die Breakout Box B ist nur mit dem motoscope pro der aktuellen Gerätegeneration kompatibel. Sie ist nicht kompatibel mit der ersten, älteren Gerätegeneration (erkennbar am fehlenden Barcode-Aufkleber).

109 .90
marulabs
BEP 3.0 für verschiedene BMW K Modelle
Achtung: die BEP3.0 ist nicht wasserdicht und muss daher so verbaut werden, dass sie vor Witterung geschützt ist. Entweder unter den Tank oder noch besser in die große schwarze Elektronikbox der KMontage-Anleitung wird mitgeliefert 

219 .90